Es ist wieder soweit – Vorbereitungen für die 196. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting laufen auf Hochtouren
Die Wallfahrt findet wie gehabt von Donnerstag vor Pfingsten, sprich 05. Juni bis Pfingstsonntag, 08. Juni 2025 statt. Wichtige Infos für alle Pilgerinnen und Pilger:
1. Wer teilnehmen will, muss sich anmelden. Am besten direkt hier über die Anmeldeplattform ab 01. März 2025. Die Anmeldeformulare können ab diesem Zeitpunkt alternativ auch hier abgerufen werden bzw. können auf Wunsch auch zugeschickt werden. Anforderung dann bei Pilgerführer Bernhard Meiler, 09607/699 oder 0170/6869977 oder pilgerfuehrer@regensburger-fusswallfahrt.de. Die Anmeldung ist Voraussetzung und von enormer Wichtigkeit für die Planung (Bustransfers wie Mangolding-Sünching und Übernachtungsorte, medizinische Versorgung, Verpflegung, usw.).
2. Die Beschaffung von Privatquartieren gestaltet sich von Jahr zu Jahr schwieriger. Jede*r Teilnehmer*in muss das Quartier selbst organisieren und kann sich erst anmelden, wenn die Quartierfrage konkret geklärt ist. Der Pilgerführer wird bei Bedarf im Vorfeld der Wallfahrt in beschränktem Rahmen helfen und vermitteln, insbesondere auch für Neupilger, so dass kein Pilger zu Hause bleiben muss.
3. Für Pilgerinnen und Pilger, welche mit dem Zug nach Regensburg anreisen, wird wieder von 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr ein Bustransfer vom Hauptbahnhof zur Albertus-Magnus-Kirche eingerichtet. Helfer der Wallfahrt werden am Bahnhofsvorplatz zu den Bussen einweisen.
4. Ebenso werden wieder Busse eingesetzt, welche die Pilgerinnen und Pilger in die jeweiligen Übernachtungsorte bringen.
5. Auch in diesem Jahr organisiert der Pilgerverein wieder am Pfingstsamstag nach dem Schlußgottesdienst für die Pilgerinnen und Pilger im Klostergarten der Basilika eine Verköstigung (Brotzeit und Getränke).
6. Die Pilgerleitung setzt für die Rückfahrt am Pfingstsamstag von Altötting Richtung Schwandorf und Weiden wieder Sonderbusse ein. Abfahrt um 14:00 Uhr. Anmeldung und gleichzeitiger Kauf der Fahrkarten am Donnerstag und Freitag während der Wallfahrt im Pilgerbüro möglich.
7. Anmeldeschluss zur 196. Regensburger Diözesanfußwallfahrt ist Donnerstag, 29. Mai 2025.
Wir stehen mitten im „Heiligen Jahr 2025“! Papst Franziskus hat die Heiligen Pforten in Rom geöffnet und lädt alle Gläubigen ein, sich auf den Weg zu machen als „Pilger der Hoffnung“! Dieses Motto schreiben wir auch über unsere Fußwallfahrt. In einer Zeit, da sich in dieser Welt so vieles verändert und sich Unsicherheit breit macht, in der vielfach Zweifel und Entmutigung den Blick in die Zukunft trüben, brauchen wir eine „Hoffnung, die nicht zugrunde gehen lässt“, wie der Apostel Paulus es sagt (Röm 5,5). Diese Hoffnung ist uns in Jesus Christus gegeben. Wer an ihn glaubt, hat Grund voll Zuversicht in die Zukunft zu gehen.
Alle Mitglieder des Pilgervereins und Freunde der Wallfahrt sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 02. Mai 2025 in Schwarzenfeld: 18:00 Uhr Pilgermesse am Miesberg, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit weiteren Informationen im Restaurant „Miesberg“.
Wir freuen uns auf eine gnadenreiche, gesegnete und unfallfreie 196. Regensburger Diözesanfußwallfahrt, wir heißen alle herzlich willkommen: die neuen und jungen, ebenso die altvertrauten, treuen Pilgerfreunde! Bei weiteren Fragen rund um die Regensburger Diözesanfußwallfahrt steht Ihnen Pilgerführer Bernhard Meiler unter o.g. Kontakt (siehe Punkt 1) gerne zur Verfügung!
Bundesverdienstkreuz für unseren Pilgerführer Bernhard Meiler
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, unserem Pilgerführer der Regensburger Diözesanfußwallfahrt, Bernhard Meiler, in Würdigung seiner Verdienste, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Bernhard Meiler hat sich weit über das übliche Maß hinaus für unser Land eingebracht und einen wichtigen Beitrag zur Tradition des gelebten Glaubens geleistet, so die Begründung des Ministerpräsidenten. Mit großem Engagement und Professionalität verantwortet er jährlich die Organisation und reibungslose Durchführung der größten Fußwallfahrt Deutschlands, so Söder. Bernhard Meiler leitet seit 27 Jahren unsere Regensburger Diözesanfußwallfahrt.
Die Überreichung der Ordensinsignien sowie die Laudatio erfolgte durch Staatsminister Albert Füracker am 16. Dezember 2024 im Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg. Begleitet wurde unser Pilgerführer von seiner Frau Karin, Tochter Michaela, Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer, Geistlichem Beirat Pfarrer Hannes Lorenz, 2. Pilgerführer Johannes Popp, Schatzmeisterin Maria Bock und dem ersten Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Luhe-Wildenau, Sebastian Hartl.

Quelle Foto: Michaela Zinkl

Quelle Foto: StMFH/Christian Blaschka

Quelle Foto: Michaela Zinkl
——————————————————————————————————–
Die Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting
Seit 1830 machen sich jedes Jahr am Donnerstag vor Pfingsten Pilger zu Fuß auf den Weg, um singend und betend von der Bischofsstadt Regensburg zum Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Altötting zu ziehen. Unser Pilgerkreuz ist ein vertrauter Anblick für die Pilger und alle, denen wir am Weg begegnen. Es wurde zur 50. Jubiläumswallfahrt von Johann Zenger aus Winkerling gestiftet und vom Schreinermeister Georg Huger von Bubach angefertigt.